Zeitungsverleger

Zeitungsverleger
Zei|tungs|ver|le|ger

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitungsverleger — Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (BDZV) ist die Dachorganisation der deutschen Tages , Sonntags und politischen Wochenpresse und vertritt die Belange von mehr als 320 Tageszeitungen (2005), deren tägliche Auflage über 20,6 Mio.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungsverleger — Zei|tungs|ver|le|ger, der: jmd., der eine od. mehrere Zeitungen verlegt. * * * Zei|tungs|ver|le|ger, der: jmd., der eine od. mehrere Zeitungen verlegt …   Universal-Lexikon

  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger — Rechtsform Eingetragener Verei …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. — Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (BDZV) ist die Dachorganisation der deutschen Tages , Sonntags und politischen Wochenpresse und vertritt die Belange von mehr als 320 Tageszeitungen (2005), deren tägliche Auflage über 20,6 Mio.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. — Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (BDZV) ist die Dachorganisation der deutschen Tages , Sonntags und politischen Wochenpresse und vertritt die Belange von mehr als 320 Tageszeitungen (2005), deren tägliche Auflage über 20,6 Mio.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Mittel- und Ostdeutschen Zeitungsverleger — Der Verband Mittel und Ostdeutscher Zeitungsverleger (VMOZV) [1] war von 1952 bis 1993 ein Zusammenschluss von Zeitungsverlegern, die in den Gebieten des Deutschen Reiches von 1937 Zeitungen verlegten. In diesem Verband sollten sie sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger — Der Verband Mittel und Ostdeutscher Zeitungsverleger (VMOZV) [1] war von 1952 bis 1993 ein Zusammenschluss von Zeitungsverlegern, die in den östlich der Bundesrepublik gelegenen Gebieten des Deutschen Reiches von 1937 Zeitungen verlegten. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. — Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V.,   Abkürzung BDZV, Berufsorganisation der Verleger deutscher Tages und Wochenzeitungen, Dachverband der Mitgliederorganisationen auf Landesebene mit Sitz in Bonn Bad Godesberg; gegründet 1894 als… …   Universal-Lexikon

  • Altverleger — Der Begriff Altverleger wird in drei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt, nämlich als ein ehemals aktiver Verleger, der a) als Eigentümer die verlegerische Führung an seine Erben oder sonstige Nachfolger übergeben hat; b) als ehemaliger… …   Deutsch Wikipedia

  • BDZV — Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (BDZV) ist die Dachorganisation der deutschen Tages , Sonntags und politischen Wochenpresse und vertritt die Belange von mehr als 320 Tageszeitungen (2005), deren tägliche Auflage über 20,6 Mio.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”